"Ja das Schreiben und das Lesen,ist nie mein Fall gewesen. Denn schon von Kindesbeinen befasst ich mich mit Schweinen." - singt der Schweinefürst in der Operette
"Der Zigeunerbaron".
Bei mir war es andersherum: Lesen und Schreiben waren immer schon eine Leidenschaft für mich. Dennoch habe auch ich mit Schweinen befasst, mit denen vom Nachbarhof meines besten Freundes. Kartoffeln dämpfen, Häcksel schneiden, Schweine füttern, alles gehörte zu unseren Aufgaben. Dafür gab`s als Höhepunkt das Schlachtfest mit Wurstsuppe, Wellfleisch und auch mal einem Klaren. Siehe Neuerscheinung !
Seit ich lesen kann, schreibe ich. Vieles ist im Laufe
eines langen Lebens geschrieben worden und leider auch
durch Umzüge und andere Ereignisse verloren gegangen.
Nun da die Phase des Ruhestandes gekommen ist, ist auch die Zeit fürs Schreiben wieder da. Die ersten Werke sind
erschienen und stellen sich hier vor. Ich würde mich freuen, wenn sie gelesen werden. Gefallen sie Euch, sagt es weiter, wenn nicht sagt es mir.
Wenn Du nach 1960 geboren bist, hat das hier nichts mit Dir zu tun!
Geschichten einer unbeschwerten Kindheit (1948 – 1957)
Kriegskinder der Jahrgänge 1944/1945, darunter der Sohn des gerade erst eingeführten neuen Pastors erobern ihre Welt in einem kleinen Lausitzer Dorf gemeinsam mit Pferden, Kühen und Schweinen. Sie fühlen sich als Helden, gehen in die zweiklassige Dorfschule, spielen Krieg, bauen Bunker und erleben das Entstehen einer neuen Deutschen Republik mit all ihren Widersprüchen.Ohne Spielkonsole, Handy und Fernsehen leben und spielen sie unter nicht immer leichten Lebensbedingungen. Sie lernen, dass man etwas tun muss, wenn man etwas erreichen möchte. Ihr Leben ist Arbeit auf dem Acker, der Wiese und im Wald, Lernen und fröhliches Spiel in der Natur zu allen Jahreszeiten. Sie werden nicht in Watte gepackt, nicht ständig beaufsichtigt, aber sie wissen sich immer zu helfen. Sie sind groß geworden ohne etwas vermisst zu haben.
Sie hatten eine glückliche Kindheit.
ISBN
Hardcover: 978-3-7469-3274-3
e-book: 978-3-7469-3275-0
Ein harmloses Ratespiel auf dem iPhone führt zwei Menschen zusammen, die sich zuvor noch nie begegnet sind. Beide haben Trennungen und Verluste in ihrem bisherigen Leben bewältigen müssen und fühlen sich einsam und verlassen. Ihre sozialen Kontakte sind verkümmert. Durch das Spiel glauben Susi und Harald endlich wieder einen Partner gefunden zu haben der sie aus der Gefangenheit ihrer Gefühle erlösen könnte. Über mit dem Spiel einhergehende Chats kommen sie sich immer näher und haben am Ende das Gefühl, den Spielpartner schon ein Leben lang zu kennen. Ein Treffen soll endlich die Gewissheit bringen, den richtigen Partner gefunden zu haben. Doch in der ersten Begegnung spüren beide relativ schnell den Kontrast zwischen virtuellem Erleben und der Realität. Am Ende eskaliert die Situation.
Einfühlsam beschreibt der Autor wie die Protagonisten nach gescheiterter Ehe und unterschiedlicher individuellen Entwicklungen immer mehr vereinsamen und der virtuellen Partner zu ihrem letzten Halt wird.
Menschen, die der heute immer größer werdenden virtuellen Verführung
erliegen, sollten dieses Buch lesen.
ISBN: 978-3-7392-3232-4
(auch als e-book erhältlich) zum shop
Beruflich überwiegend im Gesundheitswesen tätig, wurde der Autor immer wieder mit unterschiedlichen menschlichen Schicksalen konfrontiert, die sich im Tenor seiner Geschichten wiederfinden.
Sei es die Ankunft eines jungen Mädchens im Kinderheim, das tragische Unglück in den Bergen oder die späte Erkenntnis eines jungen Mannes nach dem Tod des Vaters. Die Geschichte eines verzweifelten Unternehmers wird hier in zwei möglichem Handlungsebenen vorgestellt sowie die Wandlung eines Langzeitarbeitslosen zum Weihnachtsfest.
Die gefühlvoll erzählten Geschichten geben dem Leser einen intensiven Einblick in das Fühlen und Handeln der Protagonisten.
ISBN: 978-3-95631-025-6 zum shop
Lukas besucht mit seiner Freundin Svenja sein Heimatdorf, um sie seinen Eltern vorzustellen.
Sie verweilen am Grab seines besten Freundes Daniel, der vor kurzem verunglückt ist. Als Lukas seiner Freundin das Dorf vom Kirchturm aus zeigen möchte, werden sie versehentlich eingeschlossen
und verbringen die ganze Nacht auf dem Turm. Am Ende offenbart der Turm ihnen ein tragisches
Geheimnis und der Kreis zwischen Tod und neuem Leben schließt sich.
ISBN: 978-3-7460-3215-3
Angie, ein Berliner Kind aus gutem Hause gerät wegen Schulverweigerung in ein Brandenburger Kinderheim. Es fällt ihr schwer, sich in die ungewohnte Atmosphäre einzuleben. Nach Flucht, Drogen und Suizidversuch findet sie letztlich eine Bezugsperson, der sie sich öffnen kann und mit deren Hilfe sie am Ende einen erfolgreichen Schulabschluss erreicht und einen Beruf erlernen kann.
Als e-book erhältlich zum shop